Was versteht man unter Schröpfen?
Beim trockenen Schröpfen wird ein Schröpfglas über einer Spiritusflamme so gehalten, dass die Luft in ihm erwärmt wird.
Dann wird das Glas (oder nacheinander mehrere) zügig auf die zu behandelnde Stelle aufgesetzt. Durch die Abkühlung der Luft entsteht ein Unterdruck im Glas und die Haut wird hineingesogen.
Dadurch entsteht an den Stellen starke Durchblutung und es erscheinen die bekannten kreisrunden Hämatome. Genau diese Blutergüsse sind gewollt, denn durch den starken Reiz aktiviert der Körper
nun die eigenen Heilkräfte. Er hat auch einen entzündungshemmenden Effekt und eine durchblutungsfördernde Wirkung. Der Stoffwechsel wird angeregt und schmerzverursachende Stoffe werden schneller
aus dem Körper ausgeschieden.
Anwendungsgebiete:
Die Gläser befinden sich übrigens nicht länger als ca. 15 Minuten auf der Haut!
Ob bei hartnäckigen Verspannungen oder Erkältungssymptomen, es sind schon viele meiner Klienten zu richtigen Fans vom Schröpfen geworden und genießen gerne auch eine Kombination aus Shiatsu und
Schröpfen. Gerade im Winter eine richtig wohltuende Behandlung.