Bei der Ohrakupressur werden bestimmte Punkte am Ohr entweder mit einem Behandlungsstift oder durch Anbringen von Samenkörnern (Kuhhornsamen) mittels winziger
hautfarbener Pflaster stimuliert.
Die Ohroberfläche ist eine Reflexzone, auf der alle Bereiche des Körpers in Miniaturform dargestellt sind. Je nach Beschwerde werden die entsprechenden drucksensiblen
Punkte gesucht und mittels Akupressur behandelt. Die Ohrsamen können bis zu 7 Tagen im/am Ohr verbleiben.
Anwendungsbereiche/Unterstützung bei:
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- funktionelle Störungen innerer Organe
- Suchtkrankheiten (Raucherentwöhnung, Esssucht, etc.)
- Kopfschmerz
- Tinnitus
- stabilisierend/vegetativ ausgleichend bei Angst, Sorgen, Lampenfieber, Prüfungsangst
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
- etc...